Aloha ist nicht nur eine einfache Grußformel zum Beginn oder Ende eines Gesprächs. Es ist Ausdruck der inneren Werte des Sprechenden, seiner Wünsche für den Menschen gegenüber, den Verlauf des Gesprächs und die Zukunft ganz allgemein. Aloha ist eine ganz bestimmte Art, zu leben. Eine Philosophie, die Sie in und durch ein glückliches und erfüllendes Leben führt.
Welches Geheimnis steckt hinter dem hawaiianischen Lebensgefühl? Warum sind die Menschen auf Hawaii so entspannt? So glücklich? Liegt es an den unendlich weiten, weißen Stränden, an den vielfältigen Landschaften und dem angenehm milden Klima? Dem Gefühl, man wäre sein Leben lang im Urlaub?
Sicher. Sonne und Meer lassen das Leben leicht und weit erscheinen. Und doch ist auch auf Hawaii nicht alles gut. Lebenshaltungskosten und Bevölkerungsdichte sind vergleichsweise hoch. Der Verkehr zur Rushhour kann es mit jeder deutschen Großstadt aufnehmen. Es gibt wie hierzulande Obdachlose und Drogenprobleme.
Was die Hawaiianer von uns unterscheidet, ist vor allem ihre Einstellung zu sich selbst und zum Leben allgemein.
Immer wieder berichten Dokumentationen und Reiseblogs vom Leben auf den Inseln. Millionen verbringen ihren Urlaub dort, genießen den Spirit dieser Inselgruppe.
Einen Spirit, der sich über Jahrhunderte erhalten hat, obwohl von den polynesischen Ureinwohnern nur noch wenige Nachfahren leben, viele ostasiatische und nordamerikanische Einflüsse das Land verändern.
Die Hawaiianer leben nach einer ganz eigenen Philosophie. Nach dem Grundsatz, weniger zu wollen und dafür mehr zu sein. Sie genießen den Augenblick, leben im Hier und Jetzt. Kümmern sich weniger um das, was vielleicht kommen könnte. Sie lieben sich und das Leben.
So, wie es unsere Kinder in ihren ersten Lebensjahren tun. Sie leben Aloha. Lieben sich selbst, jeden und alles um sich herum. Sind vereint mit allem. Mit den Menschen, der Natur, dem Universum. Gehen mit ihrem Urvertrauen in das Gute neugierig, achtsam und offen auf alles für sie neue zu. Bis sie in den Kindergarten oder die Schule kommen und "der Ernst des Lebens" beginnt.
Lassen Sie uns gemeinsam das Geheimnis der Aloha-Philosophie entdecken.
Jeder Buchstabe des polynesischen Wortes Aloha steht für ein Lebensmotto, mit dem auch Sie Ihr Glück finden:
Sei freundlich, sanft und gütig zu jedem Menschen.
Seid vereint und haltet zusammen.
Deine Gedanken seien gut.
Sei bescheiden.
Sei geduldig. Dann wirst Du ausharren und beharrlich sein.
Tragen Sie diese fünf Aloha-Grundregeln in Ihrem Herzen. Kramen Sie sie aus Ihren Kindheitserinnerungen hervor. Wissen Sie noch, wie unbeschwert und schön Ihr Leben damals war?
Fassen Sie die Aloha-Grundregeln über Ihren Verstand in eigene Worte und Werte. Zum Beispiel mit Hilfe der Huna-Leitlinien. Unterstützt durch Meditation. Denn wenn Bauch und Kopf zusammenarbeiten, werden sich Ihre Einstellungen und Ihre Sicht auf Menschen und Dinge positiv verändern.
Lassen Sie Ihr Gedanken in Taten übergehen. Beseitigen Sie zum Beispiel mit Ho'oponopono etwaige Störpotenziale. Sammeln Sie Kraft dafür in Meditationen.
Lernen Sie, Ihr Schicksal bewusst zu lenken. Mit dem "geheimen, inneren Wissen" um die Zusammenhänge unseres Lebens.
Lernen Sie, Probleme in sich selbst zu lösen. Durch Vergebung und Liebe.
Ich zeige Ihnen den Weg zurück zu Liebe und Urvertrauen. Und damit gleichzeitig den Weg nach vorn, in ein glückliches und erfüllendes Leben.
Mit meiner manaloha-Methode, mit einer Analyse Ihrer Lebensbereiche, dem darauf abgestimmten, Individuellen Coaching & Consulting sowie Training können wir gemeinsam Ihre Welt, Ihr Leben schöner machen.
Sprechen Sie mich an. Senden eine eMail an willkommen@manaloha.de oder nutzen mein Kontaktformular.
mana ctc . coaching, training & consulting